Zukunft gestalten – Lösungen gemeinsam entwickeln

Nutzen Sie das kreative Potenzial Ihrer Teams und stellen Sie sich gemeinsam Ihren Zukunftsfragen!

Egal ob es um Nachhaltigkeit geht, um Diversität und Vereinbarkeit, um die interne Zusammenarbeit, um kundenorientierte Lösungen oder um die Betrachtung von Trendthemen – nutzen Sie die Schwarmintelligenz Ihrer Teams.

Locinar.plus unterstützt Sie mit kreativen und partizipativen Workshops bei Ihren Herausforderungen. Wir versprechen:
Kein langweiliges Karten schreiben oder endlose Diskussionen, stattdessen mit Spaß und Energie gemeinsam im Team kreative Ideen entwickeln und gute Entscheidungen treffen.

Wann ist ein Zukunftsworkshop für Ihre Fragestellung geeignet?

  • Wenn Sie Ihr Unternehmen strategisch neu ausrichten wollen und gemeinsam eine Vision, Ziele und Priortitäten festlegen möchten.
  • Wenn Sie sich mit den aktuellsten Trends und Wettbewerbsentwicklungen auseinandersetzen und neue Ideen dazu entwickeln wollen.
  • Wenn Sie die Zusammenarbeit oder Kommunikation im Unternehmen oder im Team neu gestalten möchten.
  • Wenn gemeinsam Ansätze für Veränderungen organisatorischer oder technologischer Art entwickelt werden sollen.
  • Wenn Sie sich neu an den Bedürfnissen Ihrer Kunden ausrichten und kundenorientierte Produkte und Services entwicklen möchten.

Vertrauen Sie auf das kreative Potenzial Ihrer Teams

Ihre Teams verfügen über ein enormes Fachwissen und haben erprobtes Umsetzungs-Know-how. Aber trotzdem sieht man manchmal die naheliegenden Lösungen nicht. Die gute Nachricht: Durch die kreative Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Altersgruppen und Kulturen können Sie viele neue Themen und Ansätze für Ihr Unternehmen selbst erschließen und aktiv gestalten.

Locinar.plus hilft Ihnen mit einer Kombination aus co-kreativen, agilen und partizipativen Methoden, die passenden Lösungen für die Herausforderungen Ihres Unternehmens zu finden.

Wie läuft ein Zukunftsworkshop ab?

Abhängig von Ihrer Fragestellung und den Rahmenbedingungen entwerfe ich für Sie genau den passenden Methoden-Mix für Ihren Workshop oder auch für eine Workshop-Serie. Ich konzipiere und moderiere Ihren Workshop und begleite Ihre Teams so bei der Suche nach kreativen Lösungen für ihre Herausforderungen. Je nach Thema ist es möglich, fachliche Impulse und Beratungsleistungen zu integrieren – z.B. durch die Einbindung von internen oder externen Expert:innen.

Vorbereitung

In der Vorbereitungsphase klären wir, welche Ziele und Ergebnisse Sie genau mit dem Workshop erreichen wollen und wer die beteiligten Personen sind. Wir besprechen alle Rahmenbedinungen, wie Ort und Zeit und alle weiteren organistorischen Themen.

Situation verstehen

Zu Beginn des eigentlichen Workshops bilden wir uns ein gemeinsames Verständnis zur Fragesstellung. Wir wollen die Ausgangssituation so gut wie möglich verstehen und alle wichtigen Fakten und Annahmen kennen, die wir für den kreativen Prozess benötigen. Hierfür eignen sich einige Methoden aus den Liberating Structures besonders gut. Optional können wir den Workshop auch mit einem Impulsvortrag oder Expert:innen-Interview beginnen.

Vision, Strategie, Lösung entwickeln

Nun geht es darum, gemeinsam kreative Lösungen für Ihre Fragestellung oder Herausforderung zu entwickeln. Je nach Art der Frage und den Rahmenbedingungen wählen wir hierfür die passenden co-kreative Methoden für Ihren Workshop aus. Hier kann z.B. die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode, Elemente aus dem Design Thinking oder verschiedene andere Kreativitätsmethoden zum Einsatz kommen.

Umsetzung planen

Nun gilt es, für die gefundenen Ideen und Lösungen die Umsetzung zu planen. Je nach Fragestellung bietet es sich vielleicht an, erste Prototypen der Lösung zu entwickeln und zu testen. Aber auch die Erstellung eines Maßnahmenplans oder einer Roadmap kann Bestandteil dieses Schrittes sein. Hierfür setzen wir je nach Fragestellung auf Instrumente aus den Liberating Structures, der modernen Geschäftsmodellentwicklung oder auf klassische Managementinstrumente.

Retrospektive, Next Steps

Im Anschluss an den Workshop und die Ergebnisdokumentation führen wir noch eine kurze gemeinsam Retrospektive durch. Wie freuen uns auf Ihr Feedback und geben Ihnen gerne noch Impulse und Ideen für das weitere Vorgehen mit. Wenn Sie im Anschluss für die Umsetzung eine fachliche oder prozesseitige Begleitung wünschen, besprechen wir die passenden Optionen.

Für welche Fragestellungen ist ein Zukunftsworkshop geeignet?

Durch den flexiblen Methodenmix können wir gemeinsam eine Vielzahl von Fragestellungen und Herausforderungen bearbeiten. Entscheidend sind nicht die Themen, sondern Ihr Wunsch, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lösungsfindung einzubinden.

Mögliche Fragestellungen können sein:

  • Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern
  • Weiterbildung neu gestalten
  • Vereinbarkeit und Diversität fördern
  • Besser zusammenarbeiten
  • Kundenorientierung stärker verankern
  • Kreativität in Lösungs- und Entscheidungsprozessen fördern
  • Mitarbeiterbindung stärken
  • Innovation fördern und Trends beherrschen

Was kostet ein Zukunftsworkshop?

Natürlich kalkuliere ich Ihre Workshop-Anfrage individuell, abhängig von Ihrer konkreten Fragestellung und Ihren Rahmenbedinungen.

Der oben vorgeschlagenen Ablauf kann für selbstverständlich angepasst werden. Es ist z.B. möglich:

  • nur einen Kreativworkshop durchzuführen und die Umsetzungsplanung nachgelagert zu betrachten,
  • je nach Anzahl und Größe der Teams mehrere Workshops parallel durchzuführen,
  • den Workshop auf mehrere Termine aufzuteilen.

Für die Kostenkalkulation spielen vor allem auch die Anzahl der Teilnehmenden, der Materialbedarf und der Ort eine Rolle.

Ein Workshop-Tag kostet in der Regel 1.200 EUR zzgl. USt. für eine Netto-Workshopzeit von ca. 6-7 Stunden, also exklusive Pausen.

Hinzukommen die Aufwendungen für die Vor- und Nachbereitung, eventuelle Reisezeiten und -kosten sowie ggf. die externen Kosten für einen zusätzlichen Implusvortrag bzw. eine fachliche Workshop-Begleitung.

Die Locinar.plus Zukunftsworkshops sind besonders gut für die Strategie- und Visionsentwicklung geeignet, aber auch für Veränderungs- oder Entwicklungsthemen im Team.

Sie möchten noch mehr Informationen zu den Workshop-Methoden? Dann finden Sie hier den Methodenüberblick!

Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin

Sie sind sich nicht sicher, ob ein Zukunftsworkshop für Ihre Fragestellung passt? Nutzen Sie ganz unverbindlich die Möglichkeit, Locinar.plus kennenzulernen und mir Ihre Fragen und Herausforderungen zu schildern.

Kontaktieren Sie mich einfach

  • per Telefon unter +49 (0) 541 99878560,
  • per E-Mail an hallo@locinar.plus oder
  • über das folgende Kontaktformular
Martina Hölscher Profilbild

Schreiben Sie mir eine Nachricht

    Datenschutzhinweis:
    Mit Absenden Ihrer Anfrage werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die Locinar.plus GmbH übermittelt. Wir verarbeiten diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO (berechtigtes Interesse an der schnellen Beantwortung von Fragen zu unseren Leistungen) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen). Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei Locinar.plus, bis Sie zur Löschung der Daten auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.