Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode entdecken
Strategie- und Teamentwicklung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode ist ein moderierter Prozess, bei dem die Teilnehmenden durch das Bauen mit LEGO® Material ihr kreatives Potenzial ausschöpfen können, um bestmögliche Lösungen für die jeweilige Fragestellung zu erarbeiten. Die Methode kann für unterschiedlichste Herausforderungen eingesetzt werden, zum Beispiel
- bei der Entwicklung von Strategien,
- im Team-Building,
- bei der Entwicklung von Innovationen oder
- zur Unterstützung in Veränderungsprozessen.
Workshops, in denen die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode eingesetzt wird, fördern Ideen und kreative Lösungsansätze. Die spielerische Umgebung unterstützt eine offene, gleichberechtigte Kommunikation und ermöglicht den Teilnehmenden eine ganz andere Sicht auf die ‚Dinge‘.
In unseren Team-Schulungen können Sie diese spannende Methode kennenlernen und live erleben.
Abhängig von Ihren Schwerpunkten können Sie aus verschiedenen Beispiel-Fragestellungen für den Lernworkshop wählen, z. B.:
- Kundenfokus herstellen mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
- Eine neue Lernumgebung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode konzipieren
- Projekt-Kick-Off mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode unterstützen
- Ein Digitalisierungskonzept mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode entwickeln
- Team-Organisation mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode gestalten
Die Beispiele enthalten einen vorgebenen Case und einen hierfür konzipierten Workshopablauf. Anpassungen sowie weitere Themen sind natürlich möglich.
In diesem Lernworkshop lernen Sie, wie Sie die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode einsetzen können, um Ihre Strategie- oder Teamentwicklung co-kreativ zu gestalten.
Ihr Nutzen:
- Sie lernen, für welche Fragestellungen die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode angewendet werden kann.
- Sie lernen die Prinzipien der Methode und das LEGO® Material kennen.
- Sie lernen den Basisprozess und die Anwendungsschritte der Methode kennen.
- Sie durchlaufen je nach Workshop-Format und Inhalt einzelne Anwendungsschritte.
- Sie erhalten weiterführende Informationen und Beispiele zur Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten.
Der Workshop wird von einem zertifizierten Facilitator für die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode konzipiert und durchgeführt.
Der ca. 3-4stündige Lernworkshop zeigt anhand von mindestens zwei Prozessschritten den Ablauf und die Einsatzmöglichkeiten der Methode.
In einer Warm-Up-Sequenz werden die Teilnehmer:innen zunächst mit dem LEGO® Material vertraut gemacht.
Anschließend durchlaufen sie anhand eines Praxisbeispiels verschiedene Bauphasen und lernen die Prinzipien, die Grundschritte sowie im Überblick die weiteren Prozessschritte der Methode kennen.
Die Teilnehmer:innen erhalten so einen praktischen und theoretischen Einblick und können einschätzen, für welche Fragestellungen die Methode sinnvoll eingesetzt werden kann.
Abhängig von Ihren Schwerpunkten können Sie aus verschiedenen Beispiel-Fragestellungen für den Lernworkshop wählen, z. B.:
- Kundenfokus herstellen mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
- Eine neue Lernumgebung mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode konzipieren
- Projekt-Kick-Off mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode unterstützen
- Ein Digitalisierungskonzept mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode entwickeln
- Team-Organisation mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode gestalten
Die Beispiele enthalten einen vorgebenen Case und einen hierfür konzipierten Workshopablauf. Anpassungen sowie weitere Themen sind natürlich möglich.
Dieser Lernworkshop ist für Führungskräfte, Projektverantwortliche und generell für alle Meeting-Moderator:innen geeignet, die die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode kennenlernen wollen und erfahren möchten, wie diese spannende Methode in Strategie- und Teambildungprozessen eingesetzt werden kann.
Im Vorfeld stimmen wir den für Sie relevanten Schwerpunkt (Strategie, Vision, Teambuilding etc.) gemeinsam ab.
Dieser Lernworkshop dauert ca. 3-4 Stunden. Den Termin stimmen wir gemeinsam ab.
Die Investition beträgt: 599 EUR zzgl. 19% USt.
Der Termin findet in Präsenz statt. Bei Präsenzveranstaltungen fallen ggf. zusätzliche Reisekosten und Raumkosten an.
Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 4 und maximal 10 Personen. Für größere Gruppen können wir gerne ein individuelles Vorgehen abstimmen und kalkulieren.
Sonderkonditionen für gemeinnützige Institutionen:
Sie buchen für eine gemeinnützige Institution? Locinar.plus bietet Ermäßigungen für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine an, bitte vermerken Sie einen Hinweis in Ihrer Anfrage.
Buchungsoptionen für Verbände, Akademien oder Vereine:
Sie möchten diesen Workshop als Verband, Akademie oder Verein für Ihre Mitglieder oder Kund:innen buchen oder weitervermarkten? Die Locinar-Lernworkshops lassen sich auf spezifische Zielgruppen oder Branchen anpassen und auch als Serie buchen. Gerne erstelle ich Ihnen hierfür ein individuelles Angebot.
Format:
Dieses Modul findet in Präsenz statt. Hybride und Online-Formate sind grundsätzlich möglich und können individuell abgestimmt werden, ggf. entstehen hier Zusatzkosten durch die Bereitstellung und den Versand des LEGO® Materials.
Präsenz-Format:
Bei einer Durchführung als Präsenzveranstaltung bei Ihnen im Unternehmen entstehen je nach Standort und Reisezeit ggf. zusätzliche Reisekosten. Diese ergeben sich auf Basis der individuellen Terminabstimmung und werden dann Bestandteil des Angebotes.
Falls die Veranstaltung in externen Räumlichkeiten stattfinden soll, unterstütze ich Sie gerne bei der Suche. Eventuelle Raumkosten rechnen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Raumanbieter ab.
Das benötigte LEGO® Material wird für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt.
Dauer
3-4 Stunden
Teilnehmerzahl
Dieser Lernworkshop ist auf maximal 10 Personen beschränkt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Individuelle Workshop-Konzepte mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
Sie wollen eine neue Strategie oder Vision für Ihr Unternehmen oder einzelne Produkte entwickeln? Oder wollen Sie einen Veränderungsprozess für Ihr Team gestalten? Dann konzipiere ich gerne ein individuelles Workshop-Konzept für Sie und begleite Sie in diesem Prozess. Je nach Fragestellung und Rahmenbedingungen zum Beispiel mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode oder auch mit anderen co-kreativen Methoden und Ansätzen. Kontaktieren Sie mich unter hallo@locinar.plus oder vereinbaren Sie gleich einen Gesprächstermin.
Die von Locinar.plus durchgeführten Workshops, in denen die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode eingesetzt wird, basieren auf dem LEGO® SERIOUS PLAY® Open Source Guide, der von der LEGO® Gruppe unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlich wurde.
LEGO®, SERIOUS PLAY®, die Minifigur und die Konfigurationen der Steine und Noppen sind Marken der LEGO® Gruppe, die die Workshops und diese Website weder sponsert, autorisiert oder genehmigt. © 2022 The LEGO® Group
Ihre Trainerin und Facilitator
Als langjährige Expertin für CRM und Kampagnenmanagement konzipiere und begleite ich die interaktiven Methoden-Workshops rund ums agile und co-creative Arbeiten in kundennahen Teams. Ich habe in verschiedenden Unternehmen analytische CRM-Bereiche geleitet und kenne daher sehr gut die täglichen Herausforderungen von CRM-, Marketing- und Vetriebsteams.
Mein Ziel ist es, Unternehmen und Teams zu befähigen, ihr Handeln immer wieder am Kundenfokus auszurichten und ihnen zu zeigen, wie sie erfolgreiche und langhaltende Kundenbeziehungen gestalten können. Mit meinem Schulungskonzept setze ich daher nicht nur auf fundierten Wissenstransfer, sondern auf interaktive Lernformate. Mit einer Kombination aus agilen Methoden, co-kreativen Ansätzen und digitalen Lösungen können die Teilnehmenden so die passenden Konzepte für ihre eigene Kundenprozesse entdecken.

Martina Hölscher
- Diplom-Kauffrau
- CRM-Expertin
- Trainerin und Business Facilitator
- Lehrbeauftragte für Marketing, Hochschule Osnabrück
Bildnachweis: Photo by Martina Hölscher