Marketing-Kampagnen automatisieren
Mit dem Modul Marketing-Kampagnen automatisieren lernen Sie verschiedene Tools und Möglichkeiten kennen, die Ihnen helfen, Ihre Kundenkommunikation zu automatisieren und den Kampagnenerfolg zu optimieren.
So optimieren Sie Ihre Kommunikationsprozesse
Marketing Automatisierung ist eines der großen Themen im Bereich der Kundenkommunikation. Insbesondere in Kombination mit modernen Data Analytics-Lösungen und CRM-Systemen versprechen sich viele Unternehmen ein enormes Potenzial für die Optimierung der Marketing-Aktivitäten.
Aber um tatsächlich eine Marketing Automatisierung durchführen zu können, braucht es mehr als ein Stück Software. Organisatorische Rahmenbedingungen, technische und fachliche Prozesse und vor allem die Datenbasis und deren rechtskonforme Nutzung sind wichtige Faktoren für automatisierte Marketing-Kampagnen.
In diesem Lernworkshop nehmen wir eine Begriffsabgrenzung und Einordnung vor und zeigen die Möglichkeiten auch für kleine Untenrehmen auf. Was genau ist Marketing Automatisierung, wie grenzt es sich insbesondere zum Lead Management und zu Marketing Operations ab und welche Rolle spielt dabei eigentlich die Customer Journey?
Dieser CRM Lernworkshop gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Marketing Automatisierung.
Ihr Nutzen:
- Sie erfahren, wie sich das Thema Marketing Automatisierung in den Gesamtkomplex der Kundenkommunikation und des Kundenbeziehungsmanagements einordnen lässt.
- Sie lernen, welche Daten und Tools Sie für eine Automatisierung Ihrer Kundenkommunikation benötigen.
- Sie lernen, wie Sie eigene mehrstufige Marketing- und Vertriebskommunikation über verschiedene Kanäle zielführend konzipieren und umsetzen können.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile automatisierter Kundenkommunikation
- Erläuterung relevanter Begriffe im Bereich Marketing Automatisierung (z.B. Individualisierung, Personalisierung, Automatisierung, Optimierung) und Abgrenzung zu Themen wie Lead Management und Marketing Operations.
- Beispiele für automatisierbare Kampagnenprozesse: z.B. Begrüßungskampagnen, Eventkampagnen, Geburtstags-/Jubiläumskampagnen, Lifecycle-Kampagnen.
Voraussetzung und Erfogsmessung für automatisierte Kampagnen
- Voraussetzung für automatisierte Kampagnen: analytische Kundendatenbasis, Tools, rechtliche Rahmenbedingungen
- Toolüberblick Marketing Technologie
- Erfolgsmessung von automatisierten Kampagnen
Ausblick: Marketing Optimization und KI-getriebene Marketingprozesse
Dieses Modul ist für alle geeignet, die die Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von automatisierten Marketingprozessen kennenlernen wollen.
Das Modul richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus Marketing, Vertrieb und Service sowie an Experten aus dem Bereich Marketing Analyse und analytisches CRM.
Dieser Lernworkshop dauert ca. 4 Stunden. Den Termin stimmen wir gemeinsam ab.
Die Investition beträgt: 699 EUR zzgl. 19% USt.
Der Termin kann online oder in Präsenz stattfinden. Bei Präsenzveranstaltungen fallen ggf. zusätzliche Reisekosten und Raumkosten an.
Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 4 und maximal 10 Personen. Für größere Gruppen können wir gerne ein individuelles Vorgehen abstimmen und kalkulieren.
Sonderkonditionen für gemeinnützige Institutionen:
Sie buchen für eine gemeinnützige Institution? Locinar.plus bietet Ermäßigungen für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine an, bitte vermerken Sie einen Hinweis in Ihrer Anfrage.
Buchungsoptionen für Verbände, Akademien oder Vereine:
Sie möchten diesen Workshop als Verband, Akademie oder Verein für Ihre Mitglieder oder Kund:innen buchen oder weitervermarkten? Die Locinar-Lernworkshops lassen sich auf spezifische Zielgruppen oder Branchen anpassen und auch als Serie buchen. Gerne erstelle ich Ihnen hierfür ein individuelles Angebot.
Format:
Dieses Modul kann in Präsenz oder also Online-Veranstaltung durchgeführt werden.
Online-Format und Tools:
Wenn Sie sich für eine Online-Veranstaltung entscheiden, verwenden wir in der Regel Zoom oder BigBlueButton. Alternativ kann die Veranstaltung auch mit einer anderen bzw. Ihrer internen Videokonferenzlösung (z.B. MS Teams) stattfinden. Für interaktive Elemente und Übungen nutzen wir in der Veranstaltung in der Regel das Online-Whiteboard-Tool Conceptboard. Hierfür entstehen Ihnen keine Zusatzkosten.
Präsenz-Format:
Bei einer Durchführung als Präsenzveranstaltung bei Ihnen im Unternehmen entstehen je nach Standort und Reisezeit ggf. zusätzliche Reisekosten. Diese ergeben sich auf Basis der individuellen Terminabstimmung und werden dann Bestandteil des Angebotes.
Falls die Veranstaltung in externen Räumlichkeiten stattfinden soll, unterstütze ich Sie gerne bei der Suche. Eventuelle Raumkosten rechnen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Raumanbieter ab.
Dauer
ca. 4 Stunden
Teilnehmerzahl
Dieser Lernworkshop ist auf maximal 10 Personen beschränkt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Kombination / Reihenfolge von Modulen
CRM-Einsteiger:innen sollten den CRM-Wissen-Kompakt-Lernworkshop nutzen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Alle übrigen Module können in beliebiger Reihenfolge gewählt werden. Sie entscheiden, ob und wie viele Module Sie in welchem Zeitraum nutzen wollen.
Teilnahmebescheinigung und Feedback
Am Ende eines Moduls erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Werden mehrere Module absolviert, stelle ich gerne auch eine zusammenfassende Teilnahmebescheinigung aus. Während und nach Abschluss des Moduls gibt es die Möglichkeit, Feedback, Anregungen und Wünsche zu äußern. Bitte nehmen Sie diese Gelegenheiten wahr, damit ich die Schulung laufend optimieren und an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen kann.
Ihre Trainerin
Als langjährige Expertin für CRM und Kampagnenmanagement konzipiere und begleite ich die modularen Schulungen zum Thema CRM. Ich habe in verschiedenden Unternehmen analytische CRM-Bereiche geleitet und kenne daher sehr gut die täglichen Herausforderungen von CRM-, Marketing- und Vetriebsteams. Seit 2011 begleite ich als selbstständige Beraterin Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Kundenbeziehungs- und Kampagnenprozesse.
Mein Ziel ist es, Unternehmen und Teams zu befähigen, ihr Handeln immer wieder am Kundenfokus auszurichten und ihnen zu zeigen, wie sie erfolgreiche und langhaltende Kundenbeziehungen gestalten können. Mit meinem Schulungskonzept setze ich daher nicht nur auf fundierten Wissenstransfer, sondern auf interaktive Lernformate. Mit einer Kombination aus agilen Methoden, co-kreativen Ansätzen und digitalen Lösungen können die Teilnehmenden so die passenden Konzepte für ihre eigene CRM-Umgebungen entdecken.

Martina Hölscher
- Diplom-Kauffrau
- CRM-Expertin
- Trainerin und Business Facilitator
- Lehrbeauftragte für Marketing, Hochschule Osnabrück
Bildnachweis: Lightspring/shutterstock.com, Bild Nr. 1838996245