Header Agiles Lernen Locinar Impulsreihe

Impulsreihe Agiles Lernen

Flexibel, bedarfsorientiert und praxisnah – Entdecken Sie die Möglichkeiten des agilen Lernens

Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig und klassisches Lernen stößt dabei oft an seine Grenzen. Agiles Lernen bietet eine Lösung: flexibel, bedarfsorientiert und praxisnah.

Mit dieser kostenlosen Impulsreihe zeige ich Ihnen, wie Sie diese Lernform erfolgreich für sich, Ihr Team oder Ihre ganze Organisation erfolgreich einsetzen können.

Freuen Sie sich auf drei praxisorientierte Impulsvorträge mit vielen Tipps und Anregungen, die Sie direkt umsetzen können!

Im Anschluss an die dreiteilige Reihe wird es weitere Impulse und Vernetzungsmöglichkeiten geben. Wir werden tiefer in einzelne Themen einsteigen – ich freue mich darauf!

Profilbild von Martina Hölscher

Das erwartet Sie in der Impulsreihe

Es erwarten Sie drei praxisnahe Impulse zum agilen, selbstorganisierten Lernen. Lernen Sie Lernformate, Methoden und Tools kennen, die Ihnen helfen, individuelle Lernziele zu formulieren und Lernvorhaben zu planen und umzusetzen.

Natürlich gibt es in jedem Impuls auch ausreichend Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Interaktion.

Alle Termine finden online statt, sind einzeln buchbar und kostenlos.

Was ist agiles Lernen?

Agiles Lernen bietet beides: Flexibilität und Struktur. Es verbindet klare Lernziele mit der Freiheit, den Weg dorthin selbst zu gestalten. Statt starrer Kurspläne setzt agiles Lernen auf kurze, selbstorganisierte und anpassbare Lernsprints, in denen man Schritt für Schritt vorankommt und regelmäßig reflektiert, was gut funktioniert – und was nicht.

Und: Agiles Lernen funktioniert natürlich auch gut im Team: Man teilt Wissen und unterstützt sich gegenseitig. So wird Lernen effektiv, motivierend und macht einfach Spaß!

Die Impulsreihe zum agilen Lernen im Überblick

Dieser Impuls gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie selbstorganisiertes und agiles Lernen im Arbeitsalltag funktionieren kann – alleine oder in einer Gruppe. Ich zeige Ihnen, wie Sie mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernehmen und welche Lernformate, Methoden und Tools dabei unterstützen können.

Peer-Learning fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch den Perspektivwechsel. In diesem Impuls erfahren Sie, wie Peer-Learning-Formate innerhalb von Organisationen und auch organisationsübergreifend gestaltet werden können, um den Wissenstransfer übergreifend zu stärken. Gerade im Hinblick auf die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des Generationenübergangs können so nachhaltige und zukunftsweisende Austauschformate gestalten werden, die Organisationen stärken und Innovation fördern können.

In diesem Impuls erfahren Sie, wie digitale Tools und KI-Lösungen das selbstorganisierte Lernen helfen können. Ich stelle einige Tools vor, die das selbstorganisierte Lernen erleichtern und bei der Planung unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, zu schauen, wie vorhandene Lösungen einfach und ressourcenschonend eingesetzt werden können.

Für wen ist die Impulsreihe interessant?

Ob Einzelperson, Team oder für die ganze Organisation – die Impulsreihe richtet sich an alle, die erfahren wollen, wie selbstorganisiertes Lernen in den Alltag und in bestehende Arbeitsabläufe  integriert werden kann und so zum Erfolgsfaktor für die kontinuierliche Weiterbildung und Weiterentwicklung werden kann.

Einzelpersonen

Erfahren Sie, wie Sie Lernen ganz einfach in den Alltag integrieren können und gestalten Sie so Ihre persönliche Weiterbildung jenseits klassischer Bildungsformate.

Teamleitungen

Entdecken Sie, wie gemeinsames Lernen im Team gezielt gefördert werden kann und stärken Sie so den Wissenstransfer und den Zusammenhalt im Team.

Organisationen

Erfahren Sie, wie Sie als Vertreter:in aus HR oder Personalentwicklung Peer-Learning-Konzepte in Ihrer Organisation etablieren können.

Die Impulsreihe im Überblick

Jetzt kostenlos anmelden

und spannende Lerninmpulse erhalten
Profilbild Martina Hölscher

Sie haben Fragen zur Impulsreihe oder zu den Locinar Angeboten?

Kontaktieren Sie mich einfach