CRM Wissen kompakt
Kundenbeziehungsmanagement ganzheitlich verstehen
In diesem Lernworkshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Komponenten eines erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Kernprozesse des CRM kennen und lernen Basisstrategien für erfolgreiche Kundengewinnung und -bindung kennen. Sie erhalten eine Überblick über unterschiedliche CRM-Anwendungen und lernen deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
CRM Kompakt bietet den Startpunkt in die CRM Programmreihe. Vertiefen Sie anschließend die für Sie relevanten Themen in den weiterführenden Modulen.
Entdecken Sie, wie alles zusammenhängt
Kundenbeziehungsmanagement ist ein Zusammenspiel zahlreicher Elemente und Prozesse. Es beginnt mit einer ausgepägten Kundenorientierung und der permanenten Ausrichtung der Marktaktivitäten am Kunden – das kundenzentrierte Handeln.
Hierfür braucht es ein umfassendes Verständnis der Kundenbedürfnisse und des Kundenverhaltens. Daraus werden die Strategien zur Gestaltung der Beziehungen entlang des Kundenlebenszyklus abgeleitet, von der Neukundengewinnung über die Bestandskundenpflege bis hin zur Rückgewinnung.
Kundenbeziehungsmanagement bedeutet schließlich die ganzheitliche Planung, Durchführung und Erfolgsmessung aller Kundenkommunikationen über alle Kontaktpunkte in Marketing, Vertrieb und Service, um diese Strategien erfolgreich umzusetzen.
Dieses Basis-Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ziele, Strategien, Prozesse und Elemente des CRM.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten einen Überblick über alle wesentlichen Elemente und Begriffe des CRM und verstehen, wie diese miteinander zusammenhängen.
- Sie erhalten eine Übersicht über Instrumente, die Ihnen helfen, kundenorientiert zu handeln und zu kommunizieren.
- Sie lernen die unterschiedlichen Funktions- und Anwendungsbereiche des CRM kennen und erhalten so einen Eindruck, wie und mit welchen Lösungen Sie Kommunikationsprozesse in Marketing, Vertrieb und Service digitalisieren und automatisieren können.
- Am Ende des Moduls können Sie besser einschätzen, welche CRM-Strategien und Anwendungen für das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens geeignet und einsetzbar sind.
CRM ganzheitlich sehen
- Ziele und Basisstrategien eines erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements.
- Einordnung der wichtigsten Begriffe im CRM – von der Kundenorientierung zur Kundenbindung.
- Die Kernprozesse im CRM – Kundenmanagement und Kommunikation im Marketing, Vertrieb und Service.
Kundenfokus herstellen, kundenorientiert agieren
- Instrumente zum Aufbau eine besseren Kundenverständnisses im Überblick (Personas, Empahty Maps, Customer Journey Mapping u.a.).
- Basisverständnis zur analytischen Nutzung von Kundendaten: Kundensegmentierung und Kundenwertmodelle.
- Rechtliche Grundlagen bei der Nutzung von Kundendaten im CRM.
CRM Prozesse gestalten
- Kundenbeziehungen entlang der Phasen des Kundenlebenszyklus gestalten.
- Funktions- und Anwendungsbereiche von CRM-Lösungen.
- Digitalisierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten von CRM-Prozessen.
Diese Basis-Modul ist für alle geeignet, die ein grundlegendes Verständnis über Elemente und Prozesse des Kundenbeziehungsmanagements aufbauen möchten. Es wendet sich an Mitarbeitende aus allen Unternehmensarten und -größen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Wenn Sie bereits in einem CRM-Umfeld oder mit einer CRM-Lösung arbeiten und bereits einen guten Einblick über CRM-Prozesse und -Strukturen haben, dann empfehle ich Ihnen die weiteführenden CRM-Schulungsmodule. Sie finden sowohl fachlich vertiefende Schulungen als auch Module für bestimmte Geschäftsmodelle.
Dieser Lernworkshop dauert ca. 3 Stunden. Den Termin stimmen wir gemeinsam ab.
Die Investition beträgt: 499 EUR zzgl. 19% USt.
Der Termin kann online oder in Präsenz stattfinden. Bei Präsenzveranstaltungen fallen ggf. zusätzliche Reisekosten und Raumkosten an.
Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 4 und maximal 10 Personen.
Sonderkonditionen für gemeinnützige Institutionen:
Sie buchen für eine gemeinnützige Institution? Locinar.plus bietet Ermäßigungen für gemeinnützige Unternehmen oder Vereine an, bitte vermerken Sie einen Hinweis in Ihrer Anfrage.
Buchungsoptionen für Verbände, Akademien oder Vereine:
Sie möchten diesen Workshop als Verband, Akademie oder Verein für Ihre Mitglieder oder Kund:innen buchen oder weitervermarkten? Die Locinar-Lernworkshops lassen sich auf spezifische Zielgruppen oder Branchen anpassen und auch als Serie buchen. Gerne erstelle ich Ihnen hierfür ein individuelles Angebot.
Format:
Dieses Modul kann in Präsenz oder also Online-Veranstaltung durchgeführt werden.
Online-Format und Tools:
Wenn Sie sich für eine Online-Veranstaltung entscheiden, verwenden wir in der Regel Zoom oder BigBlueButton. Alternativ kann die Veranstaltung auch mit einer anderen bzw. Ihrer internen Videokonferenzlösung (z.B. MS Teams) stattfinden. Für interaktive Elemente und Übungen nutzen wir in der Veranstaltung in der Regel das Online-Whiteboard-Tool Conceptboard. Hierfür entstehen Ihnen keine Zusatzkosten.
Präsenz-Format:
Bei einer Durchführung als Präsenzveranstaltung bei Ihnen im Unternehmen entstehen je nach Standort und Reisezeit ggf. zusätzliche Reisekosten. Diese ergeben sich auf Basis der individuellen Terminabstimmung und werden dann Bestandteil des Angebotes.
Falls die Veranstaltung in externen Räumlichkeiten stattfinden soll, unterstütze ich Sie gerne bei der Suche. Eventuelle Raumkosten rechnen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Raumanbieter ab.
Dauer
ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl
Dieser Lernworkshop ist auf maximal 10 Personen beschränkt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Kombination / Reihenfolge von Modulen
CRM-Einsteiger:innen sollte diesen Lernworkshop nutzen, um einen ersten Einblick zu bekommen. Alle übrigen Module können in beliebiger Reihenfolge gewählt werden. Sie entscheiden, ob und wie viele Module Sie in welchem Zeitraum nutzen wollen.
Teilnahmebescheinigung und Feedback
Am Ende eines Moduls erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Werden mehrere Module absolviert, stelle ich gerne auch eine zusammenfassende Teilnahmebescheinigung aus. Während und nach Abschluss des Moduls gibt es die Möglichkeit, Feedback, Anregungen und Wünsche zu äußern. Bitte nehmen Sie diese Gelegenheiten wahr, damit ich die Schulung laufend optimieren und an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen kann.
Ihre Trainerin
Als langjährige Expertin für CRM und Kampagnenmanagement konzipiere und begleite ich die modularen Schulungen zum Thema CRM. Ich habe in verschiedenden Unternehmen analytische CRM-Bereiche geleitet und kenne daher sehr gut die täglichen Herausforderungen von CRM-, Marketing- und Vetriebsteams. Seit 2011 begleite ich als selbstständige Beraterin Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Kundenbeziehungs- und Kampagnenprozesse.
Mein Ziel ist es, Unternehmen und Teams zu befähigen, ihr Handeln immer wieder am Kundenfokus auszurichten und ihnen zu zeigen, wie sie erfolgreiche und langhaltende Kundenbeziehungen gestalten können. Mit meinem Schulungskonzept setze ich daher nicht nur auf fundierten Wissenstransfer, sondern auf interaktive Lernformate. Mit einer Kombination aus agilen Methoden, co-kreativen Ansätzen und digitalen Lösungen können die Teilnehmenden so die passenden Konzepte für ihre eigene CRM-Umgebungen entdecken.

Martina Hölscher
- Diplom-Kauffrau
- CRM-Expertin
- Trainerin und Business Facilitator
- Lehrbeauftragte für Marketing, Hochschule Osnabrück
Bildnachweis: Photo by Omar Flores on Unsplash