Agiles Aufgabenmanagement für Marketing-, CRM- und Vertriebsteams

Marketing-, CRM- und Vertriebsprojekte agil organisieren

Auch das CRM-, Marketing- und Vertriebsmanagement wird immer komplexer. Die Anforderungen an die Gestaltung neuer Kommunikationsformate und Kontaktkanäle steigen ständig, ebenso wie die Erwartung der Kund:innen an eine personalisierte, auf sie abgestimmte Kommunikation.

Es gilt also auch hier, möglichst flexibel und kundenfokussiert und gleichzeitig effizient vorzugehen. Methoden und Tools aus dem agilen Projektmanagement sind für solche Fragestellungen wunderbar geeignet und finden daher ihren Weg auch in die Marketing-, CRM- und Vertriebsbereiche.

Ein Kanban-Board als agiles Projektmanagement-Tool bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Arbeit in Projekten sichtbar zu machen und den Workflow individuell zu gestalten. Richtig eingesetzt ist es mehr als einfaches Task-Boards mit Spalten wie ‚To Do – Doing – Done‘. Kanban-Boards dokumentieren nicht nur den Fortschritt einzelner Aufgaben, sondern auch mögliche Abhängigkeiten, Prioritäten und Blockaden. Die Gestaltung von Kanban-Boards ist ein sehr offenes und iteratives Vorgehen, das auf vielfältige Aufgaben, Prozesse und Projekte anwendbar ist. Jedes Team kann für sich ein Kanban-Board individuell aufsetzen und gestalten, z.B. für eine Event- oder Kampagnenplanung. Und auch für das ganz persönliche Aufgabenmanagement kann ein persönliches Kanban-Board hilfreich sein.

Ihre Trainerin

Als langjährige Expertin für CRM und Kampagnenmanagement konzipiere und begleite ich die interaktiven Methoden-Workshops rund ums agile und co-creative Arbeiten in kundennahen Teams.  Ich habe in verschiedenden Unternehmen analytische CRM-Bereiche geleitet und kenne daher sehr gut die täglichen Herausforderungen von CRM-, Marketing- und Vetriebsteams.

Mein Ziel ist es, Unternehmen und Teams zu befähigen, ihr Handeln immer wieder am Kundenfokus auszurichten und ihnen zu zeigen, wie sie erfolgreiche und langhaltende Kundenbeziehungen gestalten können. Mit meinem Schulungskonzept setze ich daher nicht nur auf fundierten Wissenstransfer, sondern auf interaktive Lernformate. Mit einer Kombination aus agilen Methoden, co-kreativen Ansätzen und digitalen Lösungen können die Teilnehmenden so die passenden Konzepte für ihre eigene Kundenprozesse entdecken.

Martina Hölscher

  • Diplom-Kauffrau
  • CRM-Expertin
  • Trainerin und Business Facilitator
  • Lehrbeauftragte für Marketing, Hochschule Osnabrück

Profilbild: Luxteufelswild